Ein aufregendes Jahr 2022 geht zu Ende. Wir möchten uns herzlich bei allen Kooperationspartner bedanken und vor allem für die Förderung des Projektes ROOF, dass durch den LWL gefördert wird und bis einschließlich April 2023 bewilligt ist. Hier ein paar Auszüge aus unserem erfolgreichen Jahr 2022 das alleine nur so bunt geworden ist durch die Kinder, Jugendlichen und Familien mit denen wir arbeiten durften.
Schulclowns am Weinberg
Die Weinbergschule hat Verstärkung
Die Schulclowns kommen regelmäßig an zwei Donnerstagen im Monat in die Grundschule am Weinberg. Sie starten ihren Schultag im Lehrerzimmer und gehen dann durch die Schule, treffen Kinder und alle die hier arbeiten, auf den Fluren oder auf dem Pausenhof. Bei jedem Besuch klopfen sie an die Türen der Klassen eines Jahrgangs und verbringen einen Teil der Schulstunde mit ihnen.
Was dabei passiert? Finden wir es heraus! Die Clowns freuen sich jedenfalls schon darauf, die Kinder und das Schul-Leben kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben!
Natürlich Stark Kita Kurs in der Zauberblume
Natürlich Stark Kita Kurs
Liebe Eltern, liebe Kinder,
diese Woche findet eine Sozialkompetenz und Selbstsicherheit Training an. Unterstützt durch die Schulbezogene Soziale Arbeit an der Grundschule Weinberg
Im Rahmen des Kurses beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Grenzen ziehen
- Grenzen bewachen
- Gefühle erkennen und ausdrücken
- Empathie Training
- Stimmtraining
- Kommunikation
- Fallschule
- Richtig Streiten
- Geh nicht mit Fremden mit
Wir freuen uns auf das Training mit euch.
Andree Anhalt Anne Sprenger
Pädagoge für Gewaltprävention Sozialpädagogin/Trauma Pädagogin
Es gibt zwei neue im Be8ungsteam
Wir heißen Esra Kanbal und Jessica Neves Oster
Herzlich Willkommen!!!!
Liebe Kolleg*innen, liebe Leser*innen
Mein Name ist Jessica Neves Oster, ich bin 30 Jahre alt und wohne in Lügde.
Im Juli 2021 habe ich mein Studium in Soziale Arbeit an der Fachhochschule Bielefeld erfolgreich abgeschlossen.
Seit August 2022 bin ich im SOS Kinderdorf Beratung und Treffpunkt Blomberg tätig. Dort arbeite ich im Be8ungsteam im Bereich der Schulbezogenen Sozialen Arbeit.
Meinen Hauptarbeitsplatz habe ich an der Grundschule am Weinberg gemeinsam mit Frau Anne Sprenger, sowie an der Grundschule Reelkirchen mit Frau Katharina Miletzke.
Zu meinen Aufgaben gehören:
- die Präventionsarbeit im Bereich Soziales Lernen und Ich-Stärkung,
- eine vertrauliche Beratung in Einzel-oder Gruppengespräche für Kinder und Eltern,
- die Gestaltung und Umsetzung von sozialpädagogischen Angeboten und Projekte im Schulbereich und ebenfalls im offenen Nachmittagsbereich,
- die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern,
- die Gestaltung von Ferienspielen, Festen und Veranstaltungen
- und vieles mehr J
Ziel der Schulbezogenen Sozialen Arbeit ist es, möglichst präventiv zu arbeiten, um Probleme frühzeitig zu erkennen, bearbeiten und diese gemeinsam mit dem Ratsuchenden lösen zu können.
Vor meinem Studium habe ich im Juni 2013 meine 4-jährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Rinteln abgeschlossen. Von August 2013 bis Oktober 2018 habe ich im Familienzentrum Jahnplatz in Lage gearbeitet.
Während der Studienzeit war ich zwei Jahre im Westfälischen Kinderdorf in zwei stationären Wohngruppen, in Barntrup tätig.
In meiner Freizeit habe ich Spaß an kreativen Tätigkeiten, Fahrrad fahren, Schwimmen, Fotografieren, Lesen, sowie Kochen und Backen.
In den letzten Jahren konnte ich viele Erfahrungen in unterschiedlichen sozialen Bereichen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Mir macht es viel Spaß mit Kindern zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung ganzheitlich fördern zu können.
Ich freue mich auf eine schöne, spannende und erlebnisreiche Zeit, sowie auf die gemeinsame Zusammenarbeit. J
Liebe Grüße,
Jessica Neves Oster
Sommerferien Spiele 2022
Wir danken euch für eure Teilnahme und lassen die Bilder über unsere gemeinsamen Erlebnisse sprechen. Es machte wie immer riesig Spaß. Für die ersten 3 Woche sind nun Esel Erlebnis, Alpaka Wandern, Adlerwarte und Vogelpark erfolgreich durchgeführt. Nun ein kleiner Einblick aus den einzelnen Angeboten.
Projekt Lauter Starke Kinder 2022
Lauter Starke Kinder ein Projekt von Be8ung für die Vorschulkinder der Kita Steinkuhle
Wir haben zusammen mit den Vorschulkindern 8 Projekttermine gehabt und einen Elternabend an denen die Kinder wie auch Eltern Fragen über die Schule stellen konnten und natürlich auch ihre Wünsche und Ängste äußerten. Es war für alle eine spannende Reise mit einen schönen Urkunden Abschluss. Teilgenommen haben 11 Kinder die an die Grundschule am Weinberg wechseln und somit ab diesen August 2022 herzlich als neue Schulanfänger in der Grundschule Am Weinberg empfangen werden.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit mit der Kita Steinkuhle
Anne Sprenger Schulbezogene Sozialarbeit und Be8ung
Selbstbehauptung erlernen – Mut wachsen lassen in Klasse 4a und 4b GS Weinberg
Das Angebot ist kostenfrei und wird aus dem LWL Aktionsprogramms
„Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
im Kreis Lippe finanziert
Aufrecht in die Welt gehen – Selbstbehauptung erlernen – Mut wachsen lassen
Ziele des Selbstbehauptungstrainings sind, die sozialen und persönlichkeitsstärkenden Fähigkeiten der Mädchen und Jungen zu fördern und zu entwickeln.
Die Mädchen und Jungen sollen im Laufe des Trainings befähigt werden, sich für ihre Anliegen einzusetzen, zugleich die Anliegen anderer zu respektieren und Kooperationsfähigkeit zu entwickeln.
Es geht darum zu lernen, deutlich Grenzen setzen zu können und in bedrohlichen, einengenden und gefährlichen Situationen handlungsfähig zu sein.
Mädchen und Jungen erleben immer wieder Situationen, in
denen sie sich unwohl fühlen und nicht genau
wissen, was sie tun und wie sie sich wehren können
Beispiele sind:
- Blöde Sprüche und andere Bedrängungen in der Schule und in der Freizeit;
- Das NEIN, das nicht ernst genommen wird;
- Ungewollte Berührungen und mehr…
- Die Angst vor einer Entführung.
Mädchen und Jungen lernen ihre Fähigkeiten zu schätzen und entdecken ihre Ressourcen auf eine spielerische Art und Weise.
Sie entwickeln Freude an der Kooperation und an dem gemeinsamen finden von Lösungen für schwierige Situationen.
Be8ung: Schulbezogener Sozialer Arbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit Andree Anhalt und die tollen Erfahrungen über unseren Selbstwert
Be8ung bietet für Mädchen am Schulzentrum und den Grundschulen in Blomberg ein Selbstbehauptungstraining an.
Das Angebot ist kostenfrei und wird aus dem LWL Aktionsprogramms
„Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
im Kreis Lippe finanziert
Aufrecht in die Welt gehen – Selbstbehauptung erlernen – Mut wachsen lassen
Ziele des Selbstbehauptungstrainings sind, die sozialen und persönlichkeitsstärkenden Fähigkeiten der Mädchen zu fördern und zu entwickeln.
Die Mädchen sollen im Laufe des Trainings befähigt werden, sich für ihre Anliegen einzusetzen, zugleich die Anliegen anderer zu respektieren und Kooperationsfähigkeit zu entwickeln.
Es geht darum zu lernen, deutlich Grenzen setzen zu können und in bedrohlichen, einengenden und gefährlichen Situationen handlungsfähig zu sein.
Mädchen erleben immer wieder Situationen, in
denen sie sich unwohl fühlen und nicht genau
wissen, was sie tun und wie sie sich wehren können
Beispiele sind:
- Blöde Sprüche und andere Bedrängungen in der Schule und in der Freizeit;
- Das NEIN, das nicht ernst genommen wird;
- Ungewollte Berührungen und mehr…
- Die Angst vor einer Entführung.
Mädchen lernen ihre Fähigkeiten zu schätzen und entdecken ihre Ressourcen auf eine spielerische Art und Weise.
Sie entwickeln Freude an der Kooperation und an dem gemeinsamen finden von Lösungen für schwierige Situationen.
Be8ung: Schulbezogener Sozialer Arbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit.
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an Be8ung