Herbstferienspiele 2023

Danke an alle Kinder die bei unseren Herbstferien wieder mit dabei waren. Und dadurch viele tolle Erlebnisse und Erfahrungen gesammelt haben. Danke an den Kreis Lippe für die Finanzierung des Projektes Roof und die Stadt Blomberg sowie dem SOS Kinderdorf. Durch ihre Unterstützung ist dies erst möglich.

Schulgarten 2023 an der GS Weinberg

August 2023 haben wir mit Hilfe von SOS Kinderdorf für unsere Schüler am Weinberg einen Schulgarten eröffnet. Dieser wird im ganzen Schuljahr von allen 3 Klasse versorgt und natürlich wird auch genascht. Wir bedanken uns bei der SolaWi und bei den Bunten Hunden für das anvertrauen dieses Gartens.

Weiterlesen

Sommerferien Spiele 2023

Vielen Dank für tolle Sommerferienspiele mit Sport und Spaß im Sand, danke an den Kreis Lippe für die Unterstützung durch das Projekt Roof und der Stadt Blomberg sowie dem SOS Kinderdorf durch ihre Unterstützung konnten wir  wieder tolle Ferienspiele möglich werden.


Organzier Projekt – „Tipps und Tricks für die Ordnung im Schulranzen“

Ordnung und Struktur bietet den Kindern Halt, Klarheit und schafft Sicherheit und Energie! Buntstifte, Lineal, Radiergummi, Anspitzer, Schnellhefter und Bücher sind fester Bestandteil des Schulalltags. Diese Materialien gehören sicher verstaut. Ist der Schulranzen geordnet, vergessen die Kinder seltener wichtige Materialien und meistern den Schulalltag leichter.

Nach dem Schuleintritt kommt es jedoch oft ganz anders. In der Schule muss der Schulranzen schnell eingeräumt werden – die Zeit rennt, die Stifte fliegen durch den Schulranzen, wohin mit den vielen Büchern und Schnellheftern? – und so entstehen die sogenannten Eselsohren.

Deshalb haben wir als Team versucht, für die Kinder eine kindgerechte Möglichkeit als Kleinangebot zu schaffen, um sie für die Ordnung und Struktur im Schulranzen zu fördern und zu stabilisieren.

Durch das Projekt „Tipps und Tricks für die Ordnung im Schulranzen“ wird den Kindern ein guter Weg gezeigt, wie man Ordnung im Schulranzen halten kann und sie werden motiviert, diese Ordnung im Schulranzen immer wieder herzustellen.

Durch das aktive Handeln der Kinder wird ihnen „Hilfe zur Selbsthilfe“ vermittelt, sie sind in der Lage selbstständiger zu agieren – oder auch mit Unterstützung der Eltern – und können in höheren Klassen alleine für Ordnung im Schulranzen sorgen.

Das Organizer Projekt wurde in der Grundschule am Weinberg, sowie in der Grundschule Reelkirchen und der Grundschule Großenmarpe von den Kolleginnen Jessica Neves Oster und Katharina Miletzke durchgeführt. Die Kinder werden in gemeinsamer Absprache mit den Lehrer*innen ausgesucht, sowie die Eltern durch ein Elternbrief über die Teilnahme ihres Kindes am Projekt informiert werden.

Die Kinder bekommen durch das Projekt vermittelt, das Ordnung und Struktur im Schulranzen zu halten für ein gutes Gefühl sorgt. Sie wissen wo ihre Schulmaterialien sind, wo sie diese finden und sind somit in der Lage entspannt dem Unterricht zu folgen, ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob die Materialien vorhanden sind und es vollständig ist. Sie können das benötigte Material, welches sie nutzen möchten, problemlos nutzen.

Als Zusatz durften die Kinder aus einer selbstgebastelten Schatzkiste, 1 bis 2 Schulmaterialien die ihnen fehlen, aussuchen, worauf sie gut Acht geben müssen.

 

 

Ich-Stärkung und Selbstbehauptung für die Schüler/innen der 6 Klasse des HVG

Wir bedanken uns für die zusammen Arbeit im Projekt mit dem HVG und für die Bilder die unsere  Praktikantin Giovanna gemacht hat.

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Hermann-Vöchting- Gymnasiums führt die Schulbezogene Soziale Arbeit in Kooperation mit Lana Nerowski SOS- Kinderdorf Lippe Beratung und Treffpunkt  das Projekt „Ich-Stärkung und Selbstbehauptung“ durch. Im Vordergrund standen ihre Kinder, mit dem Ziel, die Ich-Stärkung  jedes einzelnen Kindes zu fördern, es wird über die Wahrung der Kinderechte, Ja und Nein-Gefühle und gute und schlechte Geheimnisse gesprochen. Das Wahrnehmen und Erkennen der eigenen Grenzen und das anderer Menschen, sind Inhalte des Seminares und sollen zu fairem, selbstbewusstem Handeln ermutigen.

Für den Aufbau von Selbstvertrauen benötigen Kinder die Unterstützung von Eltern und Erwachsener, die sie in ihrer Persönlichkeit ernst nehmen, zuhören und unterstützen.

 

 

Rückblick auf die Osterferien Spiele 2023

Wir bedanken uns für die schönen Ausflüge  die durch die Förderung des LWL  Projekt ROOF erst möglich geworden sind.

Am Montag, den 03.04.2023 waren wir mit den Kindern im Kletterzentrum OWL Brakel. Die Kinder konnten sich bei dieser Aktivität der Herausforderung an der Kletterwand stellen. Als Gruppe haben wir uns gegenseitig gesichert und konnten abwechselnd klettern. Besonders an der Teamarbeit hatten die Kinder großen Spaß. Wir hatten einen sportlichen, spannenden Vormittag in der Kletterhalle.

 

Am Dienstag, 04.04.2023 haben wir mit den Kindern das Kino „Filmwelt Lippe“ in Lage besucht. Dort haben wir uns den Film „Mumien ein total verwickeltes Abenteuer“ angeschaut. Der Film handelt von lustigen Abenteuern dreier ägyptischer Mumien, die in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten leben. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien in London. Dort begeben sie sich auf eine verrückte und urkomische Mission, um einen alten Ring zu finden. Der Kinobesuch wurde durch Snacks wie Popcorn, Nacho mit Käse Dip und verschiedenen Softgetränken abgerundet.

 

 

Am Mittwoch, 05.04.2023 konnten wir in der Küche des Jugendzentrums Blomberg, ein österliches 3 Gänge Menü mit den Kindern zaubern. Die Kinder konnten sich selbst in drei verschiedene Gruppen einteilen, um die Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise vorzubereiten.

Als Vorspeise gab es eine leckere selbstgemachte Tomatensuppe und als Hauptgang haben wir eine gesunde Reis-Hackfleischpfanne gekocht. Beim Nachttisch haben wir spontan eine Änderung vorgenommen und nach Absprache mit den Kindern einen leckeren Vanillepudding mit Kekstaschen genießen können. Natürlich gab es für die Kinder die Rezepte, damit sie diese eifrig nachkochen können.

.

 

 

 

Am Mittwoch, 12.04.2023 sind wir mit den Kindern in die coolste Jump-Area in ganz Ostwestfalen gefahren. Wir waren im Trampolinpark „Activity Park“ in Paderborn. Im Activity Park konnten sich die Kinder sportlich betätigen und hatten viel Spaß dabei. Sie konnten Parcours durchlaufen, viele Tricks und kreative Sprünge auf den Trampolinen ausprobieren und sich vollkommen auspowern J.

 

     

 

Am Donnerstag, 13.04.2023 haben wir ein ganz neues Angebot ausprobiert. Wir haben mit den Kindern Keramik bemalt im Café Malene Studio in Barntrup. Die Kinder hatten die Möglichkeit aus drei verschiedenen Rohkeramiken ihr Lieblingsstück auszusuchen – zur Auswahl standen eine Tasse, ein Teller oder eine Müslischale.

Durch die verschiedenen Hilfsmittel wie Schablone, Stempel, Pinsel und bunten Farben konnten die Kinder ihre Lieblingsstücke individuell gestalten. Der Kreativität war keine Grenzen gesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahresrückblick und Zukunft für das Neue Jahr 2023

Ein aufregendes Jahr 2022 geht zu Ende. Wir möchten uns herzlich bei allen Kooperationspartner bedanken und vor allem für die Förderung des Projektes ROOF, dass durch den LWL gefördert wird und bis einschließlich April 2023 bewilligt ist. Hier ein paar Auszüge aus unserem erfolgreichen Jahr 2022 das alleine nur so bunt geworden ist durch die Kinder, Jugendlichen und Familien mit denen wir arbeiten durften.

     

Schulclowns am Weinberg

Die Weinbergschule hat Verstärkung

 

Die Schulclowns kommen regelmäßig an zwei Donnerstagen im Monat in die Grundschule am Weinberg. Sie starten ihren Schultag im Lehrerzimmer und gehen dann durch die Schule, treffen Kinder und alle die hier arbeiten, auf den Fluren oder auf dem Pausenhof. Bei jedem Besuch klopfen sie an die Türen der Klassen eines Jahrgangs und verbringen einen Teil der Schulstunde mit ihnen.
Was dabei passiert? Finden wir es heraus! Die Clowns freuen sich jedenfalls schon darauf, die Kinder und das Schul-Leben kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben!

 

Natürlich Stark Kita Kurs in der Zauberblume

Natürlich Stark Kita Kurs

Liebe Eltern, liebe Kinder,

diese Woche findet eine Sozialkompetenz und Selbstsicherheit Training an. Unterstützt durch die Schulbezogene Soziale Arbeit an der Grundschule Weinberg

Im Rahmen des Kurses beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Grenzen ziehen
  • Grenzen bewachen
  • Gefühle erkennen und ausdrücken
  • Empathie Training
  • Stimmtraining
  • Kommunikation
  • Fallschule
  • Richtig Streiten
  • Geh nicht mit Fremden mit

Wir  freuen uns auf das Training mit euch.

 

Andree   Anhalt                                       Anne Sprenger

Pädagoge für Gewaltprävention            Sozialpädagogin/Trauma Pädagogin